23.11.2021, von Dieter Lillemannstöns
THW Landesverband Nordrhein-Westfalen nimmt mobilen Bereitstellungsraum für 500 Einsatzkräfte in Betrieb
Bereits in der Projektphase unter Leitung des erfahrenen Logistikers Wolfram Seegers von der THW Regionalstelle Mönchengladbach wurden die zukünftig zuständigen Teams und Führungskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen aktiv eingebunden. Zahlreiche kleinere Einsätze konnten so bereits unterstützt und wertvolle Erfahrung gesammelt werden. Eine erste große Feuerprobe gab es Mitte diesen Jahres für das zukünftige, unter der Leitung von Jens Schragner (OV Siegen) und Jens Bergemann (OV Köln-Nordwest) stehende Führungsteam, als im Rahmen der Bewältigung der von Unwettertief „Bernd“ verursachten Schäden in mehreren Einsätzen Ausrüstung und Teileinheiten des BR 500 West schon eingesetzt werden mussten. Dabei kam die Komponente „Feldlager“ für mehrere Wochen unter anderem in Brühl erfolgreich zum Einsatz.
Neben dem Feldlagerbereich, in dem die Einsatzkräfte Schlaf- und Sanitärmöglichkeiten vorfinden, findet sich im Bereitstellungsraum ein Logistikbereich, in dem sowohl die Einsatzkräfte versorgt, als auch die Einsatzfahrzeuge und Geräte instandgesetzt werden können.
Text: Joachim Buschhaus (Team DÖB BR 500 West)
Fotos: Marcel Kroker (Team DÖB BR 500 West), Joachim Buschhaus (Team DÖB BR 500 West)
THW-Landesbeauftragter Dr. Hans-Ingo Schliwienski (li.) erhielt aus den Händen von Thorsten Saal als Symbol für den BR 500 West einen Wimpel.
THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner dankte dem Projektteam für die geleistete Arbeit und wünscht dem BR 500 West alles Gute für die Zukunft.
Freudig über den neuen Teil der THW-NRW-Familie danke Dr. Hans-Ingo Schliwienski dem Projektteam.
Jens Schragner und Jens Bergemann werden vom THW-Landesbeauftragten zum Leiter bzw. stellvertretenden Leiter BR 500 West ernannt.
Gruppenfoto (v.l.n.r): Thorsten Saal (stv. Projektleiter), Dr. Hans-Ingo Schliwienski (THW-Landesbeauftragter), Sabine Lackner (THW-Vizepräsidentin), Jens Schragner (Leiter BR 500 West), Jens Bergemann (stv. Leiter BR 500 West)
Thorsten Saal begrüßte die Gäste als stellvertretender Projektleiter und gab einen Rückblick auf die Entstehung und die Projektphase des BR 500 West.
Die Übergabe war pandemiebedingt eine Hybrid-Veranstaltung. Viele Mitglieder des BR 500 West waren online zugeschaltet.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: