27.09.2022, von Daniel Thiemann
THW-Ortsverbände üben „Deichverteidigung“
Nachdem diese Aufgaben alle erfüllt waren, ging es zunächst in den gemeinsamen Austausch am Lagerfeuer um sich für die Anstrengungen am Folgetag auszuruhen, denn am Samstagvormittag begann der wirklich anstrengende Teil. Gerade die noch jungen und unerfahrenen Einsatzkräfte mussten erkennen, dass das Füllen und Verlegen von Sandsäcken eine körperlich äußerst anstrengende Arbeit ist. Für die Einsatzkräfte galt es eine Vielzahl an Sandsäcken zu Füllen und mit diesen dann einen Deichbruch zu verschließen. Des Weiteren konnte im Übungsdeich auch das Durchsickern von Wasser simuliert werden. Dieses Zwang die Führungskräfte ihre Strategie zu ändern und es galt nun zunächst die Sickerstellen mittels einer Quellkade aus Sandsäcke zu verschließen und den Deich hier zu sichern.
An der Übung beteiligten sich 27 Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Oelde und 14 Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Warendorf. Die Einsatzleitung lag bei der Oelder Zugtruppführerin Nicole Ostkamp, welche an diesem Tag als Zugführerin fungierte. Unterstützt wurde sie bei ihren Führungsaufgaben aus einer gemeinsamen Führungsgruppe aus den beiden Ortsverbänden. Aber nicht nur sie waren am Ende mit dem Verlauf der Übung und den erzielten Ergebnissen nach dem Rückbau der gesamten Ausstattung zufrieden. Auch Daniel Thiemann, Übungsleiter aus dem Ortsverband Oelde, freute sich darüber, dass vieles wie erwartet geklappt hatte und über das durchaus positive Feedback der Übungsteilnehmer. Unterstützt wurde Thiemann bei der Ausarbeitung der Übung vom Warendorfer Fachberater Guido Gawellek.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: