24.10.2017
Hotelkomplex explodiert – Einsatzorganisationen kooperieren
Auf dem Übungsgelände angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgendes Szenario: In einem Hotelkomplex ereignet sich kurz vor Einbruch der Dunkelheit eine Explosion die zum Einsturz zweier Gebäude und starker Beschädigung eines dritten Gebäudes führte. Zum Zeitpunkt der Explosion sollten sich 26 Personen in dem Gebäudekomplex aufgehalten haben.
Direkt nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte erkundeten Trupps des THW und der Feuerwehr die Schadenslage und teilten die Einsatzstelle in vier Einsatzabschnitte auf. Unterdessen sorgten weitere Kräfte von THW und Feuerwehr für die Ausleuchtung der Einsatzstelle. DRK-Kräfte bereiteten einen Behandlungsplatz vor, an dem verletzte Personen versorgt und für den Transport in Krankenhäuser vorbereitet wurden. Die Schnittstelle zur Koordination der Einsatzorganisationen bildeten der Zugtrupp-MTW des THW-Ortsverbands Oelde und Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ostbevern.
In den Einsatzabschnitten stand die technische Personenrettung im Vordergrund. Zum Beispiel Personenrettung aus dem ersten Obergeschoss mittels „Schiefer Ebene“ oder Rettung verschütteter Personen aus eingestürzten Gebäudeteilen. Der Einsatz von Schere/Spreizer, Trennschleifer und Bohrhammer diente zum Überwinden von Hindernissen.
Innerhalb von etwa drei Stunden wurden 16 betroffene, 5 schwerstverletzte, 2 schwerverletzte und 3 leichtverletzte Personen gerettet und versorgt.
Beteiligt an der Übung waren insgesamt circa 100 Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr und DRK, sowie circa 20 Fahrzeuge. Die „Notfalldarsteller“ des DRK-Kreisverbands Warendorf waren mit 38 Darstellern und Betreuern in die Übung eingebunden. Für die Verpflegung sorgte der THW Ortsverband Warendorf.
Organisatoren und Beobachter zogen nach Abschluss der Übung zufrieden Bilanz. Die Zusammenarbeit mehrerer verschiedener Einsatz-Organisationen funktioniert auf allen Ebenen sehr gut. So sei man für die Zukunft gut gerüstet.
Text: Dieter Lillemannstöns
Fotos: Dieter Lillemannstöns, Markus Freitag, Rene Westermann
Die Einsatzleitung
Am Übungsturm wurde eine Person aus größerer Höhe gerettet
Teamwork der Einsatzorganisationen bei der Personenrettung
Im MTW-Zugtrupp wurde das Einsatzgeschehen mit Piktogrammen dargestellt
Die Funkkommunikation lief über den Einsatzleitwagen der Feuerwehr
Mit der Netzersatzanlage wurde die Stromversorgung der Einsatzstelle sichergestellt
Der Rettungsdienst transportiert gerettete Personen während nach weiteren Personen gesucht wird
In der Röhre ...
... muss auf engstem Raum gearbeitet werden
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: