Schnee-Einsätze für den OV Oelde

Schneefall und starke Böen führten im Kreis Warendorf zu zahlreichen Einsätzen für THW-Helferinnen und -Helfer. Bei zwei Einsätzen waren die Kräfte aus dem OV Oelde am Dienstag gefordert. Bereits im Vorfeld bereiteten sich THW-Kräfte auf das vergangenes Wochenende eingebrochene Schneechaos vor. Dafür zogen sie unter anderem Schneeketten auf Fahrzeuge und prüften die Ausrüstung, um im Einsatzfall schnell ausrücken zu können.

Einsatzstelle Biogasanlage Sendenhorst-Albersloh

Für den ersten Einsatz wurden die Einsatzkräfte um 0:30 Uhr alarmiert. "Ablösung des OV Beckum in Sendenhorst-Albersloh". In Sendenhorst-Albersloh war die Kuppel einer Biogasanlage unter den Schneemassen eingebrochen. THW-Kräfte aus Beckum, Oelde und Dülmen befreiten am Dienstag zusammen mit der Feuerwehr aus Albersloh das Dach des Kraftwerks vom Schnee. Neun Helfer aus dem Ortsverband Oelde waren mit dem GKW bis circa 12:00 Uhr vor Ort, wo sie dann von frischen Kräften aus dem Ortsverband Dülmen abgelöst wurden. Der Einsatz endete mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 13:30 Uhr. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Sendenhorst, Löschzug Albersloh.

Zum zweiten Einsatz wurden die Einsatzkräfte um 16:30 Uhr alarmiert. Der Ortsverband Beckum benötigte Unterstützung bei der Beräumung des Hallenbaddaches in Beckum. Zehn Helfer*innen machten sich mit dem GKW und MTW UL auf den Weg nach Beckum und unterstützten die 21 Kräfte des Ortsverbands Beckum. Eine auf dem Dach montierte Anlage mit Solarkollektoren erschwerte die Beräumung, so dass der Einsatz erst in den Morgenstunden des darauffolgenden Tages endete.

Die Unterkunft des Ortsverband war während des ersten Einsatz vom Ortsbeauftragten, beim zweiten Einsatz vom stellvertretenden Ortsbeauftragten und einem Fachberater besetzt.

Fotos 1 - 4: Julian Moriße / THW Oelde
Foto 5: Das Foto vom Hallenbad Beckum wurde uns freundlicherweise vom OV Beckum zur Verfügung gestellt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: